Digital in Europa unterwegs

Veröffentlicht am 19.05.2019 in Veranstaltungen

Gemeinsam mit Martin Rivoir und Otto Figel, dem CEO des Start-ups PronoWeb, haben wir am 17. Mai im Ehinger Schwert über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt der Europäischen Union diskutiert.

Martin Rivoir, MdL erinnerte daran, dass die SPD sich bereits 1925 in ihrem Grundsatzprogramm zu der Zukunftsvision der Vereinigten Staaten von Europa  bekannte. Offene Grenzen innerhalb der europäischen Staaten, Reisefreiheit, Zollfreiheit und freie Arbeitsplatzwahl sind unabdingbare Voraussetzungen für die Zukunft. Europa wurde als Friedensprojekt nach dem 1. Weltkrieg gestartet. Es scheiterte an der Ideologie: „Deutschland zuerst“. Neuer Start nach 2. Weltkrieg, zusammen mit den westlichen Siegermächten. Seither das längste und erfolgreichste Friedensprojekt. Geschäftsführer Otto Figel von ProtoWeb: nur ein soziales und solidarisches Europa wird mit seinen über 500 Mi. Einwohnern auch in Zukunft im Weltmarkt der Global Player mitspielen können.  Die Digitalisierung wird fortschreiten. Sie wird manche Arbeitsplätze vernichten und viele neue Plätze schaffen. Die Schulen müssen zu einer Medienkompetenz befähigen und für die Arbeitnehmerschaft ist Bildung und Weiterqualifizierung dringend notwendig.  #Europa ist die Antwort!

 

Suchen

Mitglied werden

Facebook

Nachrichten aus Baden-Württemberg

kirk.unaone.net | Kundenmenü
logo

Die angeforderte Domain konnte auf diesem Server nicht gefunden werden.


Neues aus dem Land

KITA-Gebühren abschaffen

Counter

Besucher:614460
Heute:26
Online:1